|
|
|
|
|
Kontakt
Hearcom Startseite
online Hörtest
-
Hörtest
Hörtest
- -
Testumgebung
HearCom Umgebung für Hörtests
- - -
Anleitung zum Sprachtest
- - - -
Wie wird dieser Test durchgeführt
Zahlen-Tripel Test
- - - -
Wann sollte man einen Sprachtest im Störgeräusch machen?
Wann sollte man diesen Test durchführen?
- - - -
Was ist ein Sprachverständlichkeitstest im Störgeräusch
Was ist ein Sprachverständlichkeitstest im Störgeräusch?
- - - -
3digit
Default
- - - - -
3digit-test
Zahlentripeltest
- - - - -
digit3-error
Zahlen-Tripel Test
- - - - -
digit3-busy
Zahlen-Tripel Test
- - - - -
digit3-good
Zahlen-Tripel Test
- - - - -
digit3-insuff
Zahlen-Tripel Test
- - - - -
digit3-poor
Zahlen-Tripel Test
- - - - -
digit3-servererror
Zahlen-Tripel Test
- - - - -
3digit-applet
Zahlentripeltest
- - - -
Lautstärke
Anpassen der Lautstärke
- - - - -
Windows 95/98/ME
HearCom: Lautstärke für Windows 95/98/ME
- - - - -
Windows XP
HearCom: Lautstärkeeinstellung unter Windows XP
- - - - -
Lautstärkeeinstellung unter Windows Vista
HearCom Windows Vista
- - - -
Java einrichten
Java
- - - - -
Einrichtung
Java-Einstellungen
- - - -
Sound-Einstellungen
Audioanschlüsse
- - - -
digit3-error
Zahlen-Tripel Test
- - - -
digit3-busy
Zahlen-Tripel Test
- - - -
Tetsergebnis
Sprachtest im Störgeräusch: Testergebnis
- - - -
Testergebnis
Sprachtest im Störgeräusch: Testergebnis
- - - -
Testergebnis
Sprachtest im Störgeräusch: Testergebnis
- - - -
digit3-servererror
Zahlen-Tripel Test
- - - -
Weitere Informationen
HearCom template site
- - - -
Vorbereiten Ihres Computers
HearCom template site
- - -
Anleitung Lokalisationstest
Instructions
- - -
Schalllokalisation (Lautsprecher)
Schalllokalisation - Kleinster wahrnehmbarer Winkel
- - - -
Durchführung des Tests
Testablauf
- - - - -
maa-test
Schalllokalisationstest
- - - - -
MAA Ergebnis: normal
Ergebnis: Normal
- - - - -
MAA Ergebnis 2a
Ergebnis: zufriedenstellend
- - - - -
MAA Ergebnis 2b
Maa-Ergebnis
- - - - -
MAA Ergebnis 3a
MAA-Ergebnis
- - - - -
MAA Ergebnis 3b
MAA-Ergebnis
- - - - -
MAA Serverfehler
HearCom template site
- - - - -
Zeitüberschreitung
HearCom template site
- - - -
Einrichtung Ihres Rechners
Vorbereitung des Rechners
- - - -
Mehr über Schalllokalisation
Mehr über Schalllokalisation
- - - -
Java
Java
- - - - -
Java aktualisieren
Java-Einrichtung
- - - -
Audiowiedergabe einrichten
Audioanschlüsse
- - - -
Lautstärke
Anpassen der Lautstärke
- - -
Just A Test (DE)
HearCom template site
- - -
HearCom Fragebogen
HearCom Fragebogen
- - - -
Testergebnis
Testergebnis
- - - -
Testergebnis
Testergebnis
- - - -
Testergebnis
Testergebnis
- - - -
HearCom: Fehler in Hörfraebogen
HearCom Error site
- - - -
trifftnichtzu
HearCom: Fragebogen - zu viele trifft nicht zu
- -
Sprachtest im Störgeräusch
HearCom: Sprachtest im Störgeräusch
- - -
Wie wird dieser Test durchgeführt
- - - -
Fragebogen
- -
Schalllokalisation
Schalllokalisationstest
- -
Richtungshörtest
Richtungshörtest - Kleine Winkel
- -
Fragebogen
HearCom Fragebogen
- -
Warum testen?
- -
Nächste Schritte
Nächste Schritte
- -
Öffentlicher Bereich
HearCom: Öffentlicher Bereich
- - -
Anleitung zum Sprachtest
Sprachtest - Vorbereitung des Rechners
- - - -
Wie wird dieser Test durchgeführt
Zahlen-Tripel Test
- - - - -
Fragebogen
HearCom Fragebogen
- - - -
Wann sollte man einen Sprachtest im Störgeräusch machen?
Wann sollte man diesen Test durchführen?
- - - -
Was ist ein Sprachverständlichkeitstest im Störgeräusch
Was ist ein Sprachverständlichkeitstest im Störgeräusch?
- - - -
3digit
Default
- - - - -
3digit-test
- - - - -
digit3-error
- - - - -
digit3-busy
- - - - -
digit3-good
- - - - -
digit3-insuff
- - - - -
digit3-poor
- - - - -
digit3-servererror
- - - - -
Sprachtest-Applet
Sprachtest-Applet
- - - -
Lautstärke
Anpassen der Lautstärke
- - - - -
Windows 95
- - - - -
Windows 95/98/ME
HearCom: Lautstärke für Windows 95/98/ME
- - - - -
Windows XP
HearCom: Lautstärkeeinstellung unter Windows XP
- - - - -
Lautstärkeeinstellung unter Windows Vista
HearCom: Windows Vista
- - - -
Java einrichten
Java
- - - - -
Einrichtung
- - - -
Sound-Einstellungen
Audioanschlüsse
- - - -
Sprachtest im Störgeräusch: Unterbrochen
Sprachtest im Störgeräusch: Unterbrochen
- - - -
digit3-busy
Zahlen-Tripel Test
- - - -
Testergebnis
Sprachtest im Störgeräusch: Tetsergebnis
- - - -
Testergebnis
Sprachtest im Störgeräusch: Testergebnis
- - - -
Testergebnis
Sprachtest im Störgeräusch: Testergebnis
- - - -
Sprachtest im Störgeräusch: Unterbrochen
Sprachtest im Störgeräusch: Unterbrochen
- - - -
Informationen über die Testergebnisse
Informationen über die Testergebnisse
- - - -
Vorbereiten Ihres Computers
HearCom template site
- - -
Anleitung zum Richtungshörtest
Richtungshörtest - Kleine Winkel
- - - -
Durchführung des Tests
Testablauf
- - - - -
Richtungshörtest - Kleine Winkel
Richtungshörtest - Kleine Winkel
- - - - -
Testergebnis
Richtungshörtest: Testergebnis
- - - - -
Testergebnis
Richtungshörtest: Testergebnis
- - - - -
Testergebnis
Richtungshörtest: Testergebnis
- - - - -
Testergebnis
Richtungshörtest: Testergebnis
- - - - -
Testergebnis
Richtungshörtest: Testergebnis
- - - - -
Richtungshörtest: Unterbrochen
Richtungshörtest: Testergebnis
- - - - -
Richtungshörtest: Unterbrochen
Richtungshörtest: Unterbrochen
- - - - -
Die möglichen Testergebnisse
HearCom template site
- - - -
Einrichtung Ihres Rechners
Vorbereitung des Rechners
- - - -
Mehr über Schalllokalisation
Mehr über Schalllokalisation
- - - -
Java
Java
- - - - -
Java aktualisieren
Java-Einrichtung
- - - -
Audiowiedergabe einrichten
Audioanschlüsse
- - - -
Lautstärke
Anpassen der Lautstärke
- - -
HearCom Fragebogen
HearCom Fragebogen
- - - -
Testergebnis
HearCom-Fragebogen: Testergebnis
- - - -
Testergebnis
HearCom-Fragebogen: Testergebnis
- - - -
Testergebnis
HearCom-Fragebogen: Testergebnis
- - - -
HearCom-Fragebogen: Fehler
HearCom-Fragebogen: Fehler
- - - -
Kein Ergebnis möglich
HearCom-Fragebogen: Kein Ergebnis möglich
-
Informationen über das Hören
Informationen über das Hören
- -
Wie wir hören
Wie wir hören: Aufbau des Ohrs
- -
Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit
Arten von Schwerhörigkeit
- -
Schwerhörigkeit
Schwerhörigkeit
- -
Einer Schwerhörigkeit vorbeugen
Einer Schwerhörigkeit vorbeugen
- -
Kommunikationstipps
Kommunikationstipps
- -
Für Familienmitglieder
Tipps für Familienmitglieder
-
Hörgeräte
Information on Hearing Devices
- -
Hörgeräte bekommen
Getting a hearing device
- -
Allgemeines über Hörgeräte
General Information on Hearing Devices
- -
Die Gewöhnungsphase
Getting used to your hearing device
- -
Hörgerätepflege
Looking after your hearing device
- -
Kommunikation mit Hörgerät
Communication tips
- -
Für Angehörige
Tips for family members
- -
Hilfsmittel
Other helpfull equipment
- -
Nach einigen Monaten
A few months down the line
- -
Schwerhörigkeit über lange Zeit
Hearing loss over time
-
HörRatgeber (Login)
- -
questionnaireErehabA
- -
questionnaireErehabB
- -
questionnaireErehabC
- -
questionnaireErehabD
- -
questionnaireErehabE
- -
HörRatgeber
- - -
Habe ich einen Hörverlust?
HörRatgeber: Habe ich einen Hörverlust?
- - - -
Vorübergehender Hörverlust
HörRatgeber: Vorübergehender Hörverlust
- - - -
Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit (neues Fenster)
HörRatgeber: Arten von Schwerhörigkeit
- - - -
Schallempfindungsschwerhörigkeit: Zusammenfassung
HörRatgeber: Schallempfindungsschwerhörigkeit
- - - -
Schallleitungsschwerhörigkeit: Zusammenfassung
HörRatgeber: Schallleitungsschwerhörigkeit
- - -
Funktionsweise der Ohren
Die Funktionsweise der Ohren
- - - -
Aufbau des Ohrs
HörRatgeber: Aufbau des Ohrs
- - - -
Ohrenschmalz
HörRatgeber: Ohrenschmalz
- - - -
Das vestibuläre System
HörRatgeber: Gleichgewichtssystem
- - -
Was ist ein Hörgerät?
HörRatgeber: Was ist ein Hörgerät?
- - - -
Verschiedene Arten von Hörgeräten
HörRatgeber: Hörgeräte
- - -
Menü: Einheit A
HörRatgeber
- - -
Mein Status
HörRatgeber: Mein Status
- - - -
Menü: Einheit B
HörRatgeber
- - - -
Wie bekommt man ein Hörgerät?
HörRatgeber: Wie bekommt man ein Hörsystem?
- - - - -
Zuschüsse zu Hörgeräten
HörRatgeber: Zuschüsse
- - - - -
Menü: Einheit C
HörRatgeber
- - - - -
Ein Hörgerät oder zwei?
HörRatgeber: Ein oder zwei Hörgeräte?
- - - -
Hilfe zum Menü
HörRatgeber: Hilfe
- - - -
Diagnose des Gehörs
HearCom template site
- - - - -
Der Weg zum Hörgerät
HörRatgeber: Der Weg zum Hörgerät
- - - - - -
Untersuchungen des Gehörs
HörRatgeber: Untersuchungen des Gehörs
- - - - - - -
Otoskopie
HörRatgeber: Otoskopie
- - - - - - -
Messung der Hörschwellen
HörRatgeber: Hörschwellenmessung
- - - - - - - -
Tonhöhenwahrnehmung
HearCom template site
- - - - - - - -
Schallempfindungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallempfindungsschwerhörigkeit
- - - - - - - -
Schallleitungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallleitungsschwerhörigkeit
- - - - - - -
Messung der Unbehaglichkeitsschwelle
HörRatgeber: Messung der Unbehaglichkeitsschwelle
- - - - - - -
Tympanometrie
HörRatgeber: Tympanometrie
- - - - - - -
Stapediusreflexmessung
HörRatgeber: Stapediusreflexmessung
- - - - - -
Arten von Schwerhörigkeit
HörRatgeber: Arten von Schwerhörigkeit
- - - -
Menü: Einheit D
HörRatgeber: Menü D
- - - - -
Gewöhnung an neue Hörgeräte
HörRatgeber: Gewöhnung an neue Hörgeräte
- - - - -
Hörgeräte einsetzen
HörRatgeber: Einsetzen und herausnehmen von Hörgeräten
- - - - -
Pflege von Hörgeräten
HörRatgeber: Pflege von Hörgeräten
- - - - -
Hörgerätebatterien
HörRatgeber: Hörgerätebatterien
- - - - -
Hörgeräte reinigen
HörRatgeber: Hörgeräte reinigen
- - - - -
Problemlösungen
HörRatgeber: Problemlösungen
- - - - -
Die akustische Umgebung
HörRatgeber: Die akustische Umgebung
- - - - -
Kommunikationstipps
HörRatgeber: Kommunikationstipps
- - - - -
Absehen vom Mund
HörRatgeber: Lippenabsehen
- - - -
Ihr(e) Hörgerät(e)
HearCom template site
- - - -
Menü: Einheit E
HörRatgeber: Menü E
- - - - -
Technische Hilfsmittel
HörRatgeber: Technische Hilfsmittel
- - - - - -
Zusatztechnologien
HörRatgeber: Zusatztechnologien
- - - - - -
Test: Herausforderungen im Alltag
HörRatgeber: Test zu Herausforderungen im Alltag
- - - - -
Lösungen für Herausforderungen
HörRatgeber: Lösungen für Herausforderungen
- - - - - -
Alarmsysteme
HörRatgeber: Alarmsysteme
- - - - - -
Zusatztechnologien
HörRatgeber: Zusatztechnologien
- - - - - -
Kommunikation per Telefon
HörRatgeber: Telefonieren
- - - - - -
Tinnitus
HörRatgeber: Tinnitus
- - - -
HörRatgeber: Menü F
HörRatgeber: Menü F
- - - - -
Menü F
HörRatgeber: Menü F
- - - - - -
Regelmäßige Hörgerätenutzung
HörRatgeber: Regelmäßige Hörgerätenutzung
- - - - - -
Anschlussuntersuchungen
HörRatgeber: Anschlussuntersuchungen
- - - - - -
Testphase
- - - - - -
Unterstützung durch Freunde und Familie
HörRatgeber: Unterstützung durch Freunde und Familie
- - - - - -
Beobachten Sie Ihr Hörvermögen
HörRatgeber: Beobachten Sie Ihr Hörvermögen
- - - - - -
Erfahrungsberichte
HörRatgeber: Erfahrungsberichte
- - - - - - -
Erfahrungsbericht von Simone
HearCom template site
- - - - - - -
Fionas Erfahrungsbericht
HearCom template site
- - - - - - -
Tamaras Erfahrungsbericht
- - - - - -
Andere Organisationen
HörRatgeber: Links zu anderen Organisationen
- - - - - -
Gebärdensprache
HörRatgeber: Gebärdensprache
- - -
Der erste HNO-Termin
HörRatgeber: Untersuchung des Gehörs
- - -
Untersuchungen des Gehörs
HörRatgeber: Untersuchungen des Gehörs
- - - -
Otoskopie
HörRatgeber: Otoskopie
- - - -
Messung der Hörschwelle
HörRatgeber: Hörschwelle
- - - - -
Tonhöhenwahrnehmung
HörRatgeber: Tonhöhe
- - - - -
Schallempfindungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallempfindungsschwerhörigkeit
- - - - -
Schallleitungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallleitungsschwerhörigkeit
- - - -
Messung der Unbehaglichkeitsschwelle
HörRatgeber: Unbehaglichkeitsschwelle
- - - -
Tympanometrie
HörRatgeber: Tympanometrie
- - - -
Stapediusreflexmessung
HörRatgeber: Stapediusreflexmessung
- - -
Was ist ein Hörgerät?
HörRatgeber: Was ist ein Hörgerät?
- - - -
Verschiedene Arten von Hörgeräten
HörRatgeber: Verschiedene Arten von Hörgeräten
- - -
Funktionsweise der Ohren
HearCom template site
- - - -
Aufbau des Ohrs
HörRatgeber: Aufbau des Ohrs
- - - -
Ohrenschmalz
HörRatgeber: Ohrenschmalz
- - - -
Das Vestibuläre System
HörRatgeber: Das Gleichgewichtssystem
- - -
Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit
HörRatgeber: Arten von Schwerhörigkeit
- - - -
Vorübergehender Hörverlust
HörRatgeber: Vorübergehender Hörverlust
- - -
Wie Hörgeräte angepasst werden
HörRatgeber: Hörgeräteanpassung
- - - -
Warum müssen Hörgeräte angepasst werden?
HörRatgeber: Warum müssen Hörgeräte angepasst werden?
- - -
Wie funktionieren Hörgeräte?
HörRatgeber: Funktionsweise von Hörgeräten
- - - -
Analoge und digitale Hörgeräte
HörRatgeber: Analoge und digitale Hörgeräte
- - - -
Hörgerätekomponenten und Leistungsmerkmale
HörRatgeber: Hörgerätekomponenten
- - - - -
Induktionsspule (T-Spule)
HörRatgeber: Induktionsspule
- - -
Erhältliche Hörgerätetypen
HörRatgeber: Hörgerätetypen
- - - -
Taschenhörgeräte
HörRatgeber: Taschenhörgeräte
- - - -
Hinter-dem-Ohr-Geräte
HörRatgeber: Hinter-dem-Ohr-Geräte
- - - -
In-dem-Ohr-Geräte
HörRatgeber: In-dem-Ohr-Geräte
- - - -
CROS- und BiCROS-Geräte
HörRatgeber: CROS/BICROS
- - - -
Knochenleitungshörgeräte
HörRatgeber: Knochenleitungsgeräte
- - - - -
Knochenverankerte Hörgeräte (BAHA®)
HörRatgeber: BAHA
- - - - -
Richtungshören
HörRatgeber: Richtungshören
- - -
Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit
HörRatgeber: Arten von Schwerhörigkeit
- - -
Ihr Hörverlust
HörRatgeber: Ihr Hörverlust
- - - -
Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit (zur Auffrischung)
HörRatgeber: Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit
- - - -
Was ist ein Audiometer?
HörRatgeber: Audiometer
- - - -
Die Dezibel-Skala
HörRatgeber: Dezibel
- - - -
Die Dezibel-Skala
HörRatgeber: Die Dezibel-Skala
- - -
Funktionsweise der Ohren
HörRatgeber: Funktion der Ohren
- - - -
Aufbau des Ohrs
HörRatgeber: Aufbau des Ohrs
- - - -
Ohrenschmalz
HörRatgeber: Ohrenschmalz
- - - -
Das Vestibuläre System
HörRatgeber: Das Gleichgewichtssystem
- - -
Ohrpassstücke
HörRatgeber: Ohrpassstücke
- - -
Ohrenschmalz
HearCom template site
- - -
Anleitung
HörRatgeber: Anleitung
- - -
Richtungshören
HörRatgeber: Richtungshören
- - -
Erfahrungen mit dem Hören
Aufzeichnung persönlicher Hörerfahrungen
- - -
iframeform
HearCom template site
- - -
Inhalt
HörRatgeber: Inhalt
- - -
Glossar
HörRatgeber: Glossar
- - - -
M-Einstellung
HörRatgeber: M-Einstellung
- - - -
T-Einstellung
HörRatgeber: T-Einstellung
- - - -
Induktionsspule
HörRatgeber: Induktionsspule
- - - -
Ohrpassstücke
HörRatgeber: Ohrpassstücke
- - - -
Ohrenschmalz
HörRatgeber: Ohrenschmalz
- - - -
HdO-Geräte
HörRatgeber: HdO-Geräte
- - - -
IdO-Geräte
HörRatgeber: IdO-Geräte
- - - -
Richtungshören
HörRatgeber: Richtungshören
- - - -
Schallempfindungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallempfindungsschwerhörigkeit
- - - -
Schallleitungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallleitungsschwerhörigkeit
- - - -
Gehörknöchelchen
HörRatgeber: Gehörknöchelchen
- - - -
Analog und digital
HörRatgeber: Analog und digital
- - - -
Das Patientengespräch
HörRatgeber: Patientengespräch
- - - -
Audiometer
HörRatgeber: Audiometer
- - - -
Audiogramm
HörRatgeber: Audiogramm
- - - -
Auditorischer Cortex
HörRatgeber: Auditorischer Cortex
- - - -
Auditorisches System
HörRatgeber: Auditorisches System
- - - -
Außenohr
HörRatgeber: Außenohr
- - - -
Auditorischer Nerv
HearCompanion: Auditorischer Nerv
- - - -
BAHA
HörRatgeber: BAHA
- - - -
Cros und BiCros-Geräte
HörRatgeber: Cros und BiCros-Geräte
- - - -
Bilateral und binaural
HörRatgeber: Bilateral und binaural
- - - -
Cochleaimplantat
HearCompanion: Cochleaimplantat
- - - -
Hörschnecke
HörRatgeber: Hörschnecke
- - - -
Ohrmuschel
HearCompanion: Ohrmuschel
- - - -
Cymba
HörRatgeber: Cymba
- - - -
Pegelangaben in Dezibel
HearCom template site
- - - -
Eustachische Röhre
HörRatgeber: Eustachische Röhre
- - - -
Filter
HörRatgeber: Filter
- - - -
Tonhöhenwahrnehmung
HörRatgeber: Tonhöhenwahrnehmung
- - - -
Gehör
HörRatgeber: Das Gehör
- - - -
Gleichgewichtssinn
HörRatgeber: Gleichgewichtssinn
- - - -
Menieresche Krankheit
HörRatgeber: Menieresche Krankheit
- - - -
Hörverlustgrade
HörRatgeber: Grad des Hörverlusts
- - - -
Haarzellen
HörRatgeber: Haarzellen
- - - -
HNO
HörRatgeber: HNO
- - - -
Hörgerät
HörRatgeber: Hörgerät
- - - -
Hörgeräteanpassung
HörRatgeber: Hörgeräteanpassung
- - - -
Hörtests
HörRatgeber: Hörtests
- - - -
In-Situ-Messung
HörRatgeber: In-Situ-Messung
- - - -
Otoskopie
HörRatgeber: Otoskopie
- - - -
Knochenleitung
HörRatgeber: Knochenleitung
- - - -
Luftleitung
HörRatgeber: Luftleitung
- - - -
Knochenleitungsgeräte
HörRatgeber: Knochenleitungsgeräte
- - - -
Kopfschatteneffekt
HörRatgeber: Kopfschatteneffekt
- - - -
Lärm
HörRatgeber: Lärm
- - - -
Lautheitsausgleich
HörRatgeber: Lautheitsausgleich
- - - -
Mittelohr
HörRatgeber: Mittelohr
- - - -
Monaural
- - - -
Offene Versorgung
HörRatgeber: Offene Versorgung
- - - -
Otosklerose
HörRatgeber: Otosklerose
- - - -
Otoskop
HörRatgeber: Otoskop
- - - -
Ototoxische Medikamente
HörRatgeber: Ototoxische Medikamente
- - - -
Paukenhöhle
HörRatgeber: Paukenhöhle
- - - -
Taschenhörgerät
HörRatgeber: Taschenhörgerät
- - - -
Relay-Dienste
HörRatgeber: Relay-Dienste
- - - -
Problemlösungen
HörRatgeber: Problemlösungen
- - - -
Rückkopplung
- - -
Kontakt
- - - -
Danke
HearCom Ratgeber - Vielen Dank
- -
Danke
HearCom Ratgeber Kontakt - Vielen Dank
- -
questionnaireErehabA
- -
questionnaireErehabB
- -
questionnaireErehabD
- -
3digit
- - -
3digit-test
- - -
digit3-error
- - -
digit3-busy
- - -
digit3-good
- - -
digit3-insuff
- - -
digit3-poor
- - -
digit3-servererror
- - -
3digit-applet
- -
3digit-applet
-
HörRatgeber
HörRatgeber
- -
Habe ich einen Hörverlust?
HörRatgeber: Habe ich einen Hörverlust?
- - -
Vorübergehender Hörverlust
HörRatgeber: Vorübergehender Hörverlust
- - -
Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit (neues Fenster)
HörRatgeber: Arten von Schwerhörigkeit
- - -
Schallempfindungsschwerhörigkeit: Zusammenfassung
HörRatgeber: Schallempfindungsschwerhörigkeit
- - -
Schallleitungsschwerhörigkeit: Zusammenfassung
HörRatgeber: Schallleitungsschwerhörigkeit
- -
Funktionsweise der Ohren
Die Funktionsweise der Ohren
- - -
Aufbau des Ohrs
HörRatgeber: Aufbau des Ohrs
- - -
Ohrenschmalz
HörRatgeber: Ohrenschmalz
- - -
Das vestibuläre System
HörRatgeber: Gleichgewichtssystem
- -
Was ist ein Hörgerät?
HörRatgeber: Was ist ein Hörgerät?
- - -
Verschiedene Arten von Hörgeräten
HörRatgeber: Hörgeräte
- -
Menü: Einheit A
HörRatgeber
- -
Mein Status
HörRatgeber: Mein Status
- - -
Menü: Einheit B
HörRatgeber
- - -
Wie bekommt man ein Hörgerät?
HörRatgeber: Wie bekommt man ein Hörsystem?
- - - -
Zuschüsse zu Hörgeräten
HörRatgeber: Zuschüsse
- - - -
Menü: Einheit C
HörRatgeber
- - - -
Ein Hörgerät oder zwei?
HörRatgeber: Ein oder zwei Hörgeräte?
- - -
Hilfe zum Menü
HörRatgeber: Hilfe
- - -
Diagnose des Gehörs
- - - -
Der Weg zum Hörgerät
HörRatgeber: Der Weg zum Hörgerät
- - - - -
Untersuchungen des Gehörs
HörRatgeber: Untersuchungen des Gehörs
- - - - - -
Otoskopie
HörRatgeber: Otoskopie
- - - - - -
Messung der Hörschwellen
HörRatgeber: Hörschwellenmessung
- - - - - - -
Tonhöhenwahrnehmung
HearCom template site
- - - - - - -
Schallempfindungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallempfindungsschwerhörigkeit
- - - - - - -
Schallleitungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallleitungsschwerhörigkeit
- - - - - -
Messung der Unbehaglichkeitsschwelle
HörRatgeber: Messung der Unbehaglichkeitsschwelle
- - - - - -
Tympanometrie
HörRatgeber: Tympanometrie
- - - - - -
Stapediusreflexmessung
HörRatgeber: Stapediusreflexmessung
- - - - -
Arten von Schwerhörigkeit
HörRatgeber: Arten von Schwerhörigkeit
- - -
Menü: Einheit D
HörRatgeber: Menü D
- - - -
Gewöhnung an neue Hörgeräte
HörRatgeber: Gewöhnung an neue Hörgeräte
- - - -
Hörgeräte einsetzen
HörRatgeber: Einsetzen und herausnehmen von Hörgeräten
- - - -
Pflege von Hörgeräten
HörRatgeber: Pflege von Hörgeräten
- - - -
Hörgerätebatterien
HörRatgeber: Hörgerätebatterien
- - - -
Hörgeräte reinigen
HörRatgeber: Hörgeräte reinigen
- - - -
Problemlösungen
HörRatgeber: Problemlösungen
- - - -
Die akustische Umgebung
HörRatgeber: Die akustische Umgebung
- - - -
Kommunikationstipps
HörRatgeber: Kommunikationstipps
- - - -
Absehen vom Mund
HörRatgeber: Lippenabsehen
- - -
Ihr(e) Hörgerät(e)
- - -
Menü: Einheit E
HörRatgeber: Menü E
- - - -
Technische Hilfsmittel
HörRatgeber: Technische Hilfsmittel
- - - - -
Zusatztechnologien
HörRatgeber: Zusatztechnologien
- - - - -
Test: Herausforderungen im Alltag
HörRatgeber: Test zu Herausforderungen im Alltag
- - - -
Lösungen für Herausforderungen
HörRatgeber: Lösungen für Herausforderungen
- - - - -
Alarmsysteme
HörRatgeber: Alarmsysteme
- - - - -
Zusatztechnologien
HörRatgeber: Zusatztechnologien
- - - - -
Kommunikation per Telefon
HörRatgeber: Telefonieren
- - - - -
Tinnitus
HörRatgeber: Tinnitus
- - -
HörRatgeber: Menü F
HörRatgeber: Menü F
- - - -
Menü F
HörRatgeber: Menü F
- - - - -
Regelmäßige Hörgerätenutzung
HörRatgeber: Regelmäßige Hörgerätenutzung
- - - - -
Anschlussuntersuchungen
HörRatgeber: Anschlussuntersuchungen
- - - - -
Testphase
HörRatgeber: Testphase
- - - - -
Unterstützung durch Freunde und Familie
HörRatgeber: Unterstützung durch Freunde und Familie
- - - - -
Beobachten Sie Ihr Hörvermögen
HörRatgeber: Beobachten Sie Ihr Hörvermögen
- - - - -
Erfahrungsberichte
HörRatgeber: Erfahrungsberichte
- - - - - -
Erfahrungsbericht von Simone
HearCom template site
- - - - - -
Erfahrungsbericht von Fiona
HörRatgeber: Fionas Erfahrungsbericht
- - - - -
Andere Organisationen
HörRatgeber: Links zu anderen Organisationen
- - - - -
Gebärdensprache
HörRatgeber: Gebärdensprache
- -
Der erste HNO-Termin
HörRatgeber: Untersuchung des Gehörs
- -
Untersuchungen des Gehörs
HörRatgeber: Untersuchungen des Gehörs
- - -
Otoskopie
HörRatgeber: Otoskopie
- - -
Messung der Hörschwelle
HörRatgeber: Hörschwelle
- - - -
Tonhöhenwahrnehmung
- - - -
Schallempfindungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallempfindungsschwerhörigkeit
- - - -
Schallleitungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallleitungsschwerhörigkeit
- - -
Messung der Unbehaglichkeitsschwelle
HörRatgeber: Unbehaglichkeitsschwelle
- - -
Tympanometrie
HörRatgeber: Tympanometrie
- - -
Stapediusreflexmessung
HörRatgeber: Stapediusreflexmessung
- -
Was ist ein Hörgerät?
HörRatgeber: Was ist ein Hörgerät?
- - -
Verschiedene Arten von Hörgeräten
HörRatgeber: Verschiedene Arten von Hörgeräten
- -
Funktionsweise der Ohren
HearCom template site
- - -
Aufbau des Ohrs
HörRatgeber: Aufbau des Ohrs
- - -
Ohrenschmalz
HörRatgeber: Ohrenschmalz
- - -
Das Vestibuläre System
HörRatgeber: Das Gleichgewichtssystem
- -
Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit
HörRatgeber: Arten von Schwerhörigkeit
- - -
Vorübergehender Hörverlust
HörRatgeber: Vorübergehender Hörverlust
- -
Wie Hörgeräte angepasst werden
HörRatgeber: Hörgeräteanpassung
- - -
Warum müssen Hörgeräte angepasst werden?
HörRatgeber: Warum müssen Hörgeräte angepasst werden?
- -
Wie funktionieren Hörgeräte?
HörRatgeber: Funktionsweise von Hörgeräten
- - -
Analoge und digitale Hörgeräte
HörRatgeber: Analoge und digitale Hörgeräte
- - -
Hörgerätekomponenten und Leistungsmerkmale
HörRatgeber: Hörgerätekomponenten
- - - -
Induktionsspule (T-Spule)
HörRatgeber: Induktionsspule
- -
Erhältliche Hörgerätetypen
HörRatgeber: Hörgerätetypen
- - -
Taschenhörgeräte
HörRatgeber: Taschenhörgeräte
- - -
Hinter-dem-Ohr-Geräte
HörRatgeber: Hinter-dem-Ohr-Geräte
- - -
In-dem-Ohr-Geräte
HörRatgeber: In-dem-Ohr-Geräte
- - -
CROS- und BiCROS-Geräte
HörRatgeber: CROS/BICROS
- - -
Knochenleitungshörgeräte
HörRatgeber: Knochenleitungsgeräte
- - - -
Knochenverankerte Hörgeräte (BAHA®)
HörRatgeber: BAHA
- - - -
Richtungshören
HörRatgeber: Richtungshören
- -
Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit
HörRatgeber: Arten von Schwerhörigkeit
- -
Ihr Hörverlust
HörRatgeber: Ihr Hörverlust
- - -
Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit (zur Auffrischung)
HörRatgeber: Verschiedene Arten von Schwerhörigkeit
- - -
Was ist ein Audiometer?
HörRatgeber: Audiometer
- - -
Die Dezibel-Skala
HörRatgeber: Dezibel
- - -
Die Dezibel-Skala
HörRatgeber: Die Dezibel-Skala
- -
Funktionsweise der Ohren
HörRatgeber: Funktion der Ohren
- - -
Aufbau des Ohrs
HörRatgeber: Aufbau des Ohrs
- - -
Ohrenschmalz
HörRatgeber: Ohrenschmalz
- - -
Das Vestibuläre System
HörRatgeber: Das Gleichgewichtssystem
- -
Ohrpassstücke
HörRatgeber: Ohrpassstücke
- -
Ohrenschmalz
HearCom template site
- -
Anleitung
HörRatgeber: Anleitung
- -
Richtungshören
HörRatgeber: Richtungshören
- -
Erfahrungen mit dem Hören
Aufzeichnung persönlicher Hörerfahrungen
- -
iframeform
- -
Inhalt
HörRatgeber: Inhalt
- -
Glossar
HörRatgeber: Glossar
- - -
M-Einstellung
HörRatgeber: M-Einstellung
- - -
T-Einstellung
HörRatgeber: T-Einstellung
- - -
Induktionsspule
HörRatgeber: Induktionsspule
- - -
Ohrpassstücke
HörRatgeber: Ohrpassstücke
- - -
Ohrenschmalz
HörRatgeber: Ohrenschmalz
- - -
HdO-Geräte
HörRatgeber: HdO-Geräte
- - -
IdO-Geräte
HörRatgeber: IdO-Geräte
- - -
Richtungshören
HörRatgeber: Richtungshören
- - -
Schallempfindungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallempfindungsschwerhörigkeit
- - -
Schallleitungsschwerhörigkeit
HörRatgeber: Schallleitungsschwerhörigkeit
- - -
Gehörknöchelchen
HörRatgeber: Gehörknöchelchen
- - -
Analog und digital
HörRatgeber: Analog und digital
- - -
Das Patientengespräch
HörRatgeber: Patientengespräch
- - -
Audiometer
HörRatgeber: Audiometer
- - -
Audiogramm
HörRatgeber: Audiogramm
- - -
Auditorischer Cortex
HörRatgeber: Auditorischer Cortex
- - -
Auditorisches System
HörRatgeber: Auditorisches System
- - -
Außenohr
HörRatgeber: Außenohr
- - -
Auditorischer Nerv
HearCompanion: Auditorischer Nerv
- - -
BAHA
HörRatgeber: BAHA
- - -
Cros und BiCros-Geräte
HörRatgeber: Cros und BiCros-Geräte
- - -
Bilateral und binaural
HörRatgeber: Bilateral und binaural
- - -
Cochleaimplantat
HearCompanion: Cochleaimplantat
- - -
Hörschnecke
HörRatgeber: Hörschnecke
- - -
Ohrmuschel
HearCompanion: Ohrmuschel
- - -
Cymba
HörRatgeber: Cymba
- - -
Pegelangaben in Dezibel
HearCom template site
- - -
Eustachische Röhre
HörRatgeber: Eustachische Röhre
- - -
Filter
HörRatgeber: Filter
- - -
Tonhöhenwahrnehmung
HörRatgeber: Tonhöhenwahrnehmung
- - -
Gehör
HörRatgeber: Das Gehör
- - -
Gleichgewichtssinn
HörRatgeber: Gleichgewichtssinn
- - -
Menieresche Krankheit
HörRatgeber: Menieresche Krankheit
- - -
Hörverlustgrade
HörRatgeber: Grad des Hörverlusts
- - -
Haarzellen
HörRatgeber: Haarzellen
- - -
HNO
HörRatgeber: HNO
- - -
Hörgerät
HörRatgeber: Hörgerät
- - -
Hörgeräteanpassung
HörRatgeber: Hörgeräteanpassung
- - -
Hörtests
HörRatgeber: Hörtests
- - -
In-Situ-Messung
HörRatgeber: In-Situ-Messung
- - -
Otoskopie
HörRatgeber: Otoskopie
- - -
Knochenleitung
HörRatgeber: Knochenleitung
- - -
Luftleitung
HörRatgeber: Luftleitung
- - -
Knochenleitungsgeräte
HörRatgeber: Knochenleitungsgeräte
- - -
Kopfschatteneffekt
HörRatgeber: Kopfschatteneffekt
- - -
Lärm
HörRatgeber: Lärm
- - -
Lautheitsausgleich
HörRatgeber: Lautheitsausgleich
- - -
Mittelohr
HörRatgeber: Mittelohr
- - -
Monaural
HörRatgeber: Monaural
- - -
Offene Versorgung
HörRatgeber: Offene Versorgung
- - -
Otosklerose
HörRatgeber: Otosklerose
- - -
Otoskop
HörRatgeber: Otoskop
- - -
Ototoxische Medikamente
HörRatgeber: Ototoxische Medikamente
- - -
Paukenhöhle
HörRatgeber: Paukenhöhle
- - -
Taschenhörgerät
HörRatgeber: Taschenhörgerät
- - -
Relay-Dienste
HörRatgeber: Relay-Dienste
- - -
Problemlösungen
HörRatgeber: Problemlösungen
- - -
Rückkopplungsunterdrückung
HearCom-Ratgeber: Rückkopplungsunterdrückung
- - -
Schallschlauch
HörRatgeber: Schallschlauch
- - -
Schwerhörigkeit
HörRatgeber: Schwerhörigkeit
- - -
Screening-Tests
HörRatgeber: Screening-Tests
- - -
Sprachaudiometrie
HörRatgeber: Sprachaudiometrie
- - -
Sprachverständlichkeitsschwelle
HörRatgeber: Sprachverständlichkeitsschwelle
- - -
Stapedius
HörRatgeber: Stapedius
- - -
Stapediusreflexmessung
HörRatgeber: Stapediusreflexmessung
- - -
Stimmgabel
HörRatgeber: Stimmgabel
- - -
Störgeräuschunterdrückung
HörRatgeber: Störgeräuschunterdrückung
- - -
Tensor Tympani
HörRatgeber: Tensor Tympani
- - -
Tinnitus
HörRatgeber: Tinnitus
- - -
Vorübergehender Hörverlust
HörRatgeber: Temporärer Hörverlust
- - -
Rückkopplung
HörRatgeber: Rückkopplung
- - -
Tympanometrie
HörRatgeber: Tympanometrie
- - -
Unbehaglichkeitsschwelle
HörRatgeber: Unbehaglichkeitsschwelle
- - -
Unilateral
HörRatgeber: Unilateral
- - -
Zink-Luft Batterie
HörRatgeber: Zink-Luft Batterie
- -
Kontakt
- - -
Danke
-
Hörbeispiele
Hörbeispiele Hörverlust mit und ohne Hörgerät
- -
Audiogramm
HörRatgeber: Audiogramm
Experten
Professionals
-
Schwerhörigkeit: Screening und Diagnose
Schwerhörigkeit - Screening und Diagnose
- -
Screening-Tests
Screeningtests
- - -
Zahlentripeltest
HearCom: Zahlentripeltest
- - -
Lokalisationstest mit Kopfhörern
Richtungshören mit Kopfhörern
- - -
Lokalisationstest mit Lautsprechern
Richtungshören mit Lautsprechern
- -
Auditorisches Profil
HearCom Auditorisches Profil
- - -
Das Audiogramm
HearCom: Das Audiogramm
- - -
Lautheitsskalierung
HearCom: Lautheitsskalierung
- - -
Auditorische Auflösung
HearCom: Auditorische Auflösung
- - -
Sprachverständlichkeit
HearCom: Sprachverständlichkeit
- - -
Binaurales Hören
HearCom: Binaurales Hören
- - -
Subjektive Beurteilungen
HearCom: Subjektive Beurteilungen
- - -
Höranstrengung (Listening Effort)
HearCom: Listening Effort
- - -
Kognitive Funktionen
HearCom: Kognitive Funktionen
- - -
vielendank
-
Rehabilitations-verfahren
HearCom Rehabilitationsverfahren
-
Algorithmen-entwicklung
HearCom Algorithmenentwicklung
-
Barrierefreie Internetseiten
HearCom: Barrierefreie Webseiten
Über das Projekt
HearCom: Über das Projekt
3digit
-
3digit-test
-
digit3-error
-
digit3-busy
-
digit3-good
-
digit3-insuff
-
digit3-poor
-
digit3-servererror
-
3digit-applet
Kontakt
Kontakt